- Beiträge: 7080
Baum, Beate - Ruchlos (5. Fall Kirsten-Bertram-Reihe)
Titel: Ruchlos
Originaltitel:
Verlag: Gmeiner Verlag
Erschienen: Juli 2009
ISBN 10: 3839210208
ISBN 13: 978- 3839210208
Seiten: 230
Einband: TB
Serie: Kirsten Bertram Reihe Band 5
Autorenportrait:
Quelle: Gmeiner VerlagBeate Baum wurde 1963 in Dortmund geboren. Sie studierte Literaturwissenschaft, Germanistik und Politologie in Bochum und arbeitete bei einer Thüringer Tageszeitung. Heute lebt sie als freie Krimiautorin sowie Kultur- und Reisejournalistin in Dresden. Mit „Ruchlos“ erscheint nach „Häuserkampf“ ihr zweiter Kriminalroman im Gmeiner-Verlag, es ist der fünfte der „Kirsten Bertram“-Serie.
Website der Autorin
Inhaltsangabe:
Kirsten Bertram, Redakteurin bei der „Dresdner Zeitung“, erhält den Anruf eines kleinen Jungen, der sich Sorgen um seinen Urgroßvater macht. Doch der sofort alarmierte Notarzt kommt zu spät, Heinz Wachowiak ist tot.
Der alte Mann war häufiger Gast in der Redaktion, um verschiedene Missstände anzuprangern, darunter auch die Veruntreuung öffentlicher Gelder für eine Kampagne gegen Rechtsextremismus. Kirsten glaubt nicht an einen Zufall. Sie beginnt zu recherchieren und bringt damit nicht nur sich selbst in höchste Gefahr …
Quelle: Gmeiner Verlag
Meine Meinung:
Das Cover dieses Paperbacks ziert ein Foto der festlich angestrahlten Dresdner Altstadt. Das schöne Bild und der Umstand, dass dieser Krimi auch im von mir sehr geliebten Elbflorenz spielt, ließen mich spontan zugreifen.
Der Roman beginnt mit dem Tod des Rentners Heinz Wachowiak. Die Journalistin Kirsten Bertram wird in der Redaktion von seinem Urenkel alarmiert, der sich Sorgen macht. Als sie in der Wohnung eintrifft, ist der alte Herr jedoch bereits verstorben. Ihr kommt die Sache merkwürdig vor, sie kann nicht an einen natürlichen Tod glauben. Heinz Wachowiak war als Querulant verschrien, der immer wieder Missstände in der Gesellschaft anprangerte. Dadurch hat er sich zu Lebzeiten viele Feinde gemacht. Die couragierte Journalistin beginnt, auf eigene Faust zu ermitteln.
In der Ichform erzählt Beate Baum die Erlebnisse Kirsten Bertrams. Dabei lässt sie den Leser an deren Streifzügen durch Dresden teilhaben. Die Beschreibungen der Stadt an der Elbe haben mir sehr gut gefallen. Das Privatleben der Redakteurin kommt ebenfalls nicht zu kurz. Auch als Quereinsteigerin in diese Krimireihe, in der „Ruchlos“ bereits der fünfte Teil ist, wurde ich sehr gut über die Zusammenhänge informiert.
Leider ist es der Autorin nicht gelungen, auf den lediglich 230 Seiten eine kontinuierliche Spannung aufzubauen. Kirsten Bertram recherchiert in unterschiedlichen Milieus, kommt aber irgendwie zu keinem Ergebnis. Lediglich eine Verfolgungsjagd mit Rechtsradikalen durch den Dresdner Zwinger konnte mich kurzzeitig fesseln. Die Auflösung des Falles war schließlich purer Zufall, der auf den letzten Seiten ziemlich kurz beschrieben wurde. Ich hatte das Gefühl, dass der Verlag ein Seitenlimit gesetzt hat und die Autorin schnell zum Ende kommen musste.
Fazit: Die Autorin erzählt eine interessante Geschichte mit viel Lokalkolorit. Leider fehlte mir persönlich für einen Krimi etwas die Spannung.
Bisher erschienen in der Kirsten-Bertram-Reihe:
1. Tod in Silicon Saxony (Neuauflage von „Die Dresdner Silberlinge“ im FHL Verlag, 2009)
2. Dresdner Geschäfte, Aufbau Verlag 2005
3. Mörderische Hitze, Aufbau Verlag 2006
4. Häuserkampf, Gmeiner Verlag 2008
5. Ruchlos, Gmeiner Verlag 2009
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.