Burger, Wolfgang - Mordsverkehr (1. Band Kommissar Petzold-Reihe)

Mehr
11 Feb. 2011 09:45 #1 von Conny1966
Autor: Burger, Wolfgang
Titel: Mordsverkehr
Originaltitel: -
Verlag: Kontrast-Verlag Pfalzfeld
Erschienen: 30. November 2004
ISBN10: 3935286481
ISBN13: 978-3935286480
Seiten: 160
Einband: broschiert
Serie: Kommissar Petzold-Reihe Band 1
Preis: 9,90 EUR


Autorenportrait:

Wolfgang Burger wurde am 3. Oktober 1952 in Oberwihl im Südschwarzwald geboren. Aufgewachsen ist er in Bad Säckingen. Nach Abitur und Bundeswehrzeit studierte er in Karlsruhe Elektrotechnik und Medizintechnik. Seit 1980 arbeitet er am Institut für Produktentwicklung, mittlerweile hat er promoviert und ist Leiter des Forschungslabors.
Mit dem Schreiben begann Burger 1995. Nach einigen satirischen Kurzgeschichten und Kurzkrimis in diversen Tageszeitungen kam 1998 sein erster Roman »Mordsverkehr« auf den Markt.
Wolfgang Burger ist verheiratet, hat drei Töchter und lebt heute in Karlsruhe.

Quelle: Krimicouch.de


Inhaltsangabe:

Mordsverkehr herrscht täglich in und um Karlsruhe. Mitten in der Rushhour fliegt eine Radarfalle in die Luft. Während Oberkommissar Petzold und seine Kollegen sich auf die Suche nach den Hintermännern machen, explodiert eine zweite Bombe. Es beginnt eine hektische Jagd gegen die Zeit, denn in einem Bekennerschreiben werden weitere Anschläge angekündigt. Während die Kripo noch im Dunkeln tappt, die verantwortlichen Politiker die Anschläge herunterspielen und die Medien sie auflagengeil hochjubelt, kommt es zu einem verheerenden Unfall mit vielen Toten – wieder ein Anschlag des Bombenlegers! Ist er ein Geisteskranker, ein fanatischer Umweltschützer oder ein Autohasser?

Quelle: Buchrückseite


Eigene Meinung:

„Mordsverkehr“ war ein Geschenk, das ich mir wegen des schönen leuchtendroten Covers gewünscht habe. Natürlich war auch die Inhaltsangabe sehr interessant für mich.

Von Anfang an habe ich mich sehr wohl gefühlt. Die Protagonisten wurden sehr lebendig beschrieben. Überhaupt hat es der Autor wunderbar verstanden, den Leser mit nach Karlsruhe zu nehmen und bei den Ermittlungen zu beteiligen.
Ich könnte mir sehr gut vorstellen, anhand des Buches mich in Karlsruhe und an den beschriebenen Orten zu Recht zu finden.
Trotz der langwierigen und für die Protagonisten ermüdenden Ermittlungen, war der Krimi niemals langweilig für mich. Die Spannung, was als nächstes passiert, ob der Bombenleger noch einmal zuschlägt, war permanent vorhanden.
Auch gab es zwischendrin erschreckende Szenen, die mich schlucken und kurz innehalten ließen.

Das Ende allerdings war für meine Begriffe etwas zu abrupt. Ich hätte es mir etwas „harmloser“ gewünscht.

Leider war meine Ausgabe sehr klein und eng gedruckt, sodass mir das Lesen nicht so leicht fiel, wie in normaler Schriftgröße.


Fazit:

Bei Gelegenheit werde ich mit Sicherheit wieder zu einem Regionalkrimi von Wolfgang Burger greifen.
Ich gebe diesem Krimidebut vier von fünf Sternen.
:****:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Feb. 2011 11:03 - 04 Jan. 2024 17:41 #2 von Tuppi
Meine Meinung:
Auf der Karlsruher Südtangente wird eine Radarfalle in die Luft gejagt. Der Bombenleger möchte die Verkehrssituation in Karlsruhe vermindern. Da niemand auf seinen Anschlag reagiert, gibt es weitere Bomben. Zwar möchte der Bombenleger niemanden umbringen, aber ein weiterer Anschlag hat einen gewaltigen Unfall mit Opfern zur Folge. Oberkommissar Petzold und seine Kollegen machen Jagd auf den unbekannten Täter...

Der Autor schreibt spannend und detailgetreu. Da ich mich in Karlsruhe recht gut auskenne, konnte ich die einzelnen Situationen den entsprechenden Orten zuordnen. Auch die Arbeit der Polizei, der Politik und der Presse kommt realistisch rüber. Die einzelnen Charaktere wurden gut dargestellt, sodaß sie mir gleich entweder sympathisch oder auch unsympathisch waren. Ich hatte das Gefühl, daß ich die Leute wirklich kenne. Auch war ich beim lesen mitten im Geschehen. Sowohl auf den mir bekannten Straßen, als auch in den mir unbekannten Wohnungen. Es gab einige interessante Verbindungen für mich. Kleinigkeiten, die vielleicht zufällig erscheinen, sind doch relativ gut recherchiert. So war ich am Tag vorher genau in dem Geschäft, von dem ich dann gelesen habe. Auch die Boutiquen, die beschrieben werden, gibt es tatsächlich. Daß es im Buch einen Schachspieler Schlösser aus der Bundesliga gibt hat mich an den Herrn Schlosser erinnert, der in Baden-Baden in der Schachbundesliga spielt (Zufall? Das werde ich versuchen nachzufragen, wenn ich zur Lesung des Autors im März gehe). Einzig der Schluß war für mich sehr abrupt. Ich freue mich schon auf die weiteren Bände, sie stehen auf meiner Wunschliste!

Fazit:
ein wirkliches Erlebnis – auch, aber nicht nur für Karlsruher
:****:


15.02.2011 - 189

Viele Grüße Nicole

EIN TAG OHNE LESEN IST KEIN GUTER TAG!
Letzte Änderung: 04 Jan. 2024 17:41 von Tuppi.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 3.886 Sekunden
Powered by Kunena Forum