Mittmann, Markus: Wodka mit Grasgeschmack

Mehr
30 Juni 2023 09:05 - 03 Jan. 2024 18:15 #1 von Tuppi
Autor: Markus Mittmann
Titel: Wodka mit Grasgeschmack
Verlag: Kiener-Verlag
Erschienen: 2019
ISBN-13: 978-3948442002
Seiten: 256
Einband: Taschenbuch
Preis: 15,95 €
Serie: -


Autorenporträt:

Markus Mittmann studierte Germanistik, Architektur- und Kunstgeschichte, Malerei und Bildhauerei, sowie Pädagogik und Philosophie in Braunschweig. Schwerpunktmäßig beschäftigt er sicvh mit der Zeit des „Dritten Reichs“, auch in Form von Vorträgen, Führungen, als Uni-Dozent und Buchautor. Aufgewachsen in einer Familie, die fast ausschließlich aus Kriegsveteranen bestand, gehört die Thematik dieses Buches zum kern seiner persönlichen Erfahrungen.

Buchinnenseite

Inhaltsangabe:

Warum sind wir so geworden, wie wir sind?
Ein VW-Beetle, die Autobahn Richtung Osten, eine Reise zu viert, eine Familie. Erstmals seit ihrer Vertreibung wagen sich die Eltern in die Dörfer ihrer Kindheit, die Söhne dagegen in eine geheimnisvolle Welt, ein Gespinst aus Erzählungen und Vorstellungen. Die Spurensuche an Orten und in verdrängten Erlebnissen beginnt. Ob in der Enge des Autos oder bei Schweinebauch und Kraut, immer erkennbarer wird das Erinnern zum Verstehen und die Fahrt zu einer Suche nach Grenzlinien, die nur auf dieser Entdeckungsreise überschritten werden können, jetzt und nur noch ein einziges Mal. Oder nie!
Eindringlich, bildhaft und voller Leben, in mitreißenden Gegensätzen, gewürzt mit entlarvendem Humor erzählt Markus Mittmann eine Geschichte von heute, wirft dabei die unausweichliche Macht der Vergangenheit mit der Gegenwart und Zukunft in einen Topf und rührt kräftig um. Eine Geschichte, die bewegt, weil sie so tief in uns verwurzelt ist.

Klappentext


Meine Meinung:
Eine Familie macht sich auf die Reise zu ihren Wurzeln. Als Vertriebene nach dem Zweiten Weltkrieg haben sie keine Heimat mehr, auch wenn sie sich in ihrem neuen Leben gut eingerichtet haben.

Der Schreibstil ist angenehm und ich konnte mir alles gut vorstellen. Anfangs hatte ich etwas Probleme mit den Handlungssträngen und den Gedankensprüngen, aber das lies dann recht schnell nach.

Erinnerungen, Wehmut, Erwartungen und Hoffnung - was wird am Ziel passieren? Die Zeit ist nicht stehen geblieben und die Orte haben sich verändert - Wiedererkennen ist nicht immer möglich. Träume sind geplatzt und alte Wunden reißen wieder auf.

Und auch wenn die Zeit keine Wunden heilt, so lernt man damit umzugehen - manchmal kommt der Schmerz an die Oberfläche, aber doch nicht dauerhaft. Sonst wäre das Leben nicht lebenswert.
Eins ist aber klar: es darf nicht in Vergessenheit geraten!
Ein bewegendes Buch über eine schlimme Zeit!

Fazit:
Eine Reise in die Vergangenheit.


29.06.2023 - 831

Viele Grüße Nicole

EIN TAG OHNE LESEN IST KEIN GUTER TAG!
Letzte Änderung: 03 Jan. 2024 18:15 von Tuppi.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 2.911 Sekunden
Powered by Kunena Forum