Kleberger, Ilse - Käthe Kollwitz

Mehr
17 Sep. 2008 18:47 #1 von Netha
Autor: Kleberger, Ilse
Titel: Käthe Kollwitz
Originaltitel:
Verlag: Weltbild
Erschienen: 1999
ISBN-10: 3363007272
ISBN-13: 978-3363007275
Seiten: 143
Einband: HC
Serie: Starke Frauen des Jahrhunderts


Autorenporträt:

Ilse Kleberger (* 22. März 1921 in Potsdam) ist eine deutsche Schriftstellerin von Reiseliteratur, Biographien und Kinder- und Jugendliteratur. Sie lebt heute in Berlin.

Aus der allgemeinmedizinischen Praxis am Rande Berlins heraus begann Ilse Kleberger Lyrik, Reisefeuilletons schließlich Kinderbücher zu schreiben, von denen die ersten noch an die Tochter und zwei Neffen adressiert waren, zu verfassen.

Ab 1980 schrieb Kleberger eine Reihe von Biografien über Käthe Kollwitz (Eine Gabe ist eine Aufgabe), Ernst Barlach (Der Wanderer im Wind), Bertha von Suttner (Die Vision vom Frieden) Albert Schweitzer (Das Symbol und der Mensch) u. a. – und weitere Jugendromane.

Quelle: Wikipedia


Inhaltsangabe:

Käthe Kollwitz (1867-1945) hat mit ihrem künstlerischen Werk einen großen Einfluss auf die deutsche Kunst des 20. Jahrhunderts ausgeübt. Sie war Malerin und Bildhauerin, ihre Stärke lag jedoch auf dem Gebiet des Zeichnens. Dass sie bei diesem ehr stillen Metier einem Millionenpublikum bekannt wurde, geschah, weil sie einen wichtigen Teil ihrer Zeichnungen in Radierungen, Lithographien und Holzschnitte umgesetzt hat, die in Zeitschriften oder auf Plakaten gedruckt wurden, den sie wollte „wirken in dieser Zeit“.

Sie hat die menschlichen Nöte in der Arztpraxis ihres Mannes in einem Berliner Arbeiterviertel haunah kennen gelernt und sie konnte sehen, wie die Armut die Gesichter und Handlungen von Menschen prägt, die sie dennoch als „schön“ empfand.

Quelle: Klappentext des Buches


Meine Meinung:

Diese Biographie war ein zusammenfassen von Fakten aus unterschiedlichen Werken über Käthe Kollwitz. Welche im Anhang auch ausführlich benannt werden.
Aber diese sehr einfach gehaltene Biographie gibt einen sehr schönen Überblick über die Kunst und die Wünsche der Käthe Kollwitz.

Leider war die Autorin in ihrer Betrachtungsweise, vor allem bei den Kunstwerken, sehr oberflächlich. Erklärungen zu den zahlreich abgedruckten Werken waren sehr kurz und recht ungenau.
Sehr schön dagegen war, dass sie den Text mit sehr schön ausgewählten Zitaten bereicherte.

Dadurch ist diese Biographie auch für solche Leser sehr gut geeignet die Käthe Kollwitz nicht kennen und sich über diese Künstlerin informieren möchten. Denn diese Frau war eine sehr beeindruckende Persönlichkeit.

Ich habe dieses Buch gern gelesen und habe sehr gute Informationen bekommen über eine Künstlerin die ich bis dahin nur vom Namen her kannte.

Dieses Buch erhält 4 von 6 Sternen von mir.

Liebe Grüße von Netha

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 2.236 Sekunden
Powered by Kunena Forum