Friedlaender, Adrienne - Willkommen bei den Friedlaenders!

Mehr
19 Sep. 2019 04:52 #1 von Ikopiko
Autor: Friedlaender, Adrienne
Titel: Willkommen bei den Friedlaenders!
Originaltitel: -
Verlag: Blanvalet Taschenbuch Verlag
Erschienen: 18. Februar 2019
ISBN-13: 978-3734106897
Seiten: 240
Einband: Taschenbuch
Serie: -
Preis: 9,99 €

Autorenporträt:

Adrienne Friedlaender, Jahrgang 1962, ist freie Journalistin. Seit mehr als zehn Jahren schreibt sie Porträts, Kurzgeschichten, Interviews und Reisereportagen aus aller Welt für Tageszeitungen, Magazine und Online-Medien. 2017 erschien ihr erstes Buch »Willkommen bei den Friedlaenders!«, mit dem sie die SPIEGEL-Bestsellerliste eroberte. Adrienne Friedlaender lebt mit zwei ihrer vier Söhne in Hamburg.

Quelle: Verlagsseite

Inhaltsangabe:

Die Berichte in den Nachrichten, die vielen Bilder. So viele Flüchtlinge, und keiner weiß, wohin mit ihnen. Bei vier Söhnen, einer 90-jährigen Großmutter, Kater und Hund kommt es auf einen Jungen mehr auch nicht an, denkt die alleinerziehende Mutter und Journalistin Adrienne Friedlaender – und wenig später zieht der 22-jährige Moaaz aus Syrien bei ihr und ihren Söhnen ein. In amüsanten Episoden erzählt sie vom Multikulti-Mix unterm Reihenhausdach, von fröhlichen, irritierenden und bewegenden Begegnungen. So einfach kann Integration sein?

Quelle: Verlagsseite

Meine Meinung:

Die alleinerziehende Adrienne will helfen. Eine ihrer Freundinnen hat einen Flüchtling bei sich aufgenommen, und der Familienrat beschließt einstimmig, dies auch zu tun. So zieht der 22jährige Syrer Moaaz zu ihnen.

Adrienne Friedlaender entschied aus dem Herzen, ohne große Planung. Aber wenn beide Seiten wollen und sich bemühen, kann so eine Verbindung fast wie zu einer Familie zusammenwachsen.

Moaaz kam ausnahmsweise mal ganz unbürokratisch, quasi von einem Moment auf den anderen, zu den Friedlaenders. Verständigen mussten sie sich überwiegend auf englisch. Aber es klappte, auch mit den kleineren Söhnen. Beide Seiten lernen viel voneinander. Vieles ist lustig, manchmal braucht es sehr viel Rücksichtnahme um den anderen zu verstehen und so zu nehmen, wie er ist. Z. B. musste Moaaz erst verstehen, was für einen Stellenwert – nämlich den eines Familienmitgliedes – Hunde hier einnehmen. Hingegen muss Adrienne sich zügeln, um Moaaz Unpünktlichkeit/Gelassenheit hinzunehmen.

Das Buch ist lustig geschrieben. Ich fand es interessant, in diese Familie „hinein zu schauen“. Ohne sich selbst als gutes Vorbild hinzustellen zeigt die Autorin, dass Integration gelebt werden kann. Wenn es gewollt ist.


Fazit:

Gelebte Integration.


Bewertung:

Ich gebe dem Buch vier von fünf Sternen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 4.353 Sekunden
Powered by Kunena Forum