Leuze, Julie & Nägele, Olaf: Gsälz auf unserer Haut

Mehr
22 Nov. 2025 07:46 #1 von Tuppi
Autor: Julie Leuze & Olaf Nägele
Titel: Gsälz auf unserer Haut
Verlag: Silberburg
Erschienen: 2010
ISBN: 978-3874079839
Seiten: 273
Einband: Taschenbuch
Preis: momentan nicht erhältlich
Serie: -

Autorenporträt:

Julie Leuze, geboren 1974, studierte Geschichte und Politikwissenschaft in Konstanz und Tübingen. Die gelernte Fachjournalistin lebt und arbeitet in Stuttgart, wo sie sich auch als „Reigschmeckde“ sehr wohl fühlt. Sie ist verheiratet und hat drei Kinder.

Olaf Nägele ist 1963 in Esslingen geboren und hat nach langjährigen Aufenthalten in München, Stuttgart und Hamburg den Weg in seine Heimatstadt zurückgefunden. Seit dem Jahr 2000 lebt und arbeitet er hier als Autor, Texter und Journalist. Neben Veröffentlichungen in Anthologien und als Verfasser von Hörspielen für den SWR hat er sich vor allem durch seine satirisch angehauchten Lesungen beim Publikum einen Namen gemacht

Quelle: Buchinnenseite

Inhaltsangabe:

Der perfekte Roman für alle, die schon immer einmal wissen wollten, was das andere Geschlecht denkt.
Eigentlich ist eine neue Liebe das Allerletzte, wonach Biene im Moment sucht. Schließlich hat ihr Mann sie gerade verlassen, ihre ersten Schritte mit einem Bio-Catering-Service gleichen eher einem Stolpern und das exzentrische Au-pair-Mädchen Evica hat ihre ganz eigenen Vorstellungen davon, wie Bienes Tochter erzogen werden sollte.
Dann lernt Biene jedoch den attraktiven Werbetexter Martin aus Stuttgart kennen. Ein wahrer Traumprinz oder doch eher ein zynischer Womanizer? Das herauszufinden fällt Biene nicht leicht, muss sie sich doch mit anonymen Briefen, einer langbeinigen Konkurrentin und den Ratschlägen ihrer esoterischen Freundin Susanna herumschlagen.
Martin kämpft dagegen mit seinem cholerischen Chef, vielfältigen erotischen Versuchungen und nicht zuletzt mit sich und seiner Vergangenheit. Kann das Liebe werden?

Quelle: Klappentext

Meine Meinung:
Martin und Gesa arbeiten in einer Werbefirma und können sich nicht leiden. Bei einem Auftrag kam es zu einem Zahlendreher, wodurch Biene unschöne Anrufe für ein Umzugsunternehmen bekommt. Als Wiedergutmachung müssen sie den Unternehmer und die Geschädigte zum Essen einladen. Dabei bringt Gesa für Martin noch eine weitere Niederlage.
Biene ist alleinerziehende Mutter mit einem AuPair, die sich nicht mit ihrer Tochter verstand.

Der Schreibstil ist angenehm und ich konnte mir alles sehr gut vorstellen. Der schwäbische Dialekt kam sehr detailreich zur Geltung. Martin und Biene waren mir sofort sympathisch, was ich von Gesa überhaupt nicht behaupten konnte!

Die Geschichte ist abwechselnd mal aus Sicht von Martin und dann wieder aus Sicht von Biene geschrieben. Das hat mich mitunter verwirrt, da mir nicht immer gleich klar war, wer gerade erzählte. Gesa wurde mir immer mehr zuwider! Was hatte sie gegen Martin, dass sie so gemein und hinterhältig zu ihm war? Und warum musste sich Martin das alles gefallen lassen?

Evica war auch eine falsche Schlange! Warum sie AuPair ist, kann ich nicht verstehen! Sie kann mit Kindern nichts anfangen und macht sich an jeden Mann ran, der ihr begegnet. Aber in einem hat sie recht: Töchterchen Lilly ist verwöhnt und hat es faustdick hinter den Ohren. Auch Bienes Freundin Susanna ist ein schwieriger Fall! Esoterisch, männerfeindlich und Pseudopsychologin.

Zwischen Biene und Martin funkelte es gewaltig - aber ein Näherkommen scheiterte immer an einer Intrige. Entweder von Gesa, von Evica oder von Lilly. Mitunter war es mir aber zu arg übertrieben und ich habe mich mehrmals gefragt, ob ich überhaupt weiterlesen möchte. Ich habe dann zumindest andere Bücher parallel gelesen.

Das Ende hat mich dann etwas versöhnt. Trotzdem kann ich dem Buch nur 2 Sterne geben.

Fazit:
Maßlos übertrieben.
:**:


21.11.2025 – 1.091

Viele Grüße Nicole

EIN TAG OHNE LESEN IST KEIN GUTER TAG!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 4.127 Sekunden
Powered by Kunena Forum