Entschuldigt bitte, dass ich so hinterher hinke. Vielleicht hat es der eine oder andere mitgekriegt, dass unser Hund sehr krank ist. Da hatte ich meine Gedanken woanders …
Nun zum Buch:
Da ich Stammbäume in Büchern liebe, gucke ich sie mir auch intensiv an. Dabei ist mir aufgefallen, dass die Daten bei Recha nicht stimmen können. Sie kann nicht 1837 geboren und 1815 gestorben sein.
Ich musste dann ja gleich mal das Wort „Galanteriewaren“ googeln. „Liebenswürdigkeiten“ heißt es. Was für zwei wunderschöne Bezeichnungen. In einen Liebenswürdigkeitenladen würde ich auch sofort eintreten wollen. Auch die Dekoration von Thea muss ja umwerfend sein. Hier kann man in jede Ladenkette gehen und findet sich sofort zurecht. Alles ist gleich. Klar, Zeit ist Geld. Aber schade ist es sehr. Dafür ist das neue Kaufhaus auch in aller Munde. Sowas gibt es heute auch nicht mehr. Eben, weil alles gleich ist. Und natürlich im Überfluss.
Leatitia sieht sich schon als Mutter der Geschäftsführung. Mal sehen, ob ihr Juden auch noch Willkommen sind, wenn die Nazis auf den Plan kommen.
Der Hosenrock ist ja sensationell :-D
Warum finde ich Sepp nicht im Stammbaum?
Ich hatte den Eindruck, wir verfallen wieder in die früheren Zeiten. Damals haben sie für Sonntagsruhe gekämpft und es wurde auch durchgesetzt. Jetzt machen immer mehr Läden sonntags wieder auf …
Dabei seit: 21 Jun, 2010
Beiträge: 870 Heimatort: München Hobbies: Lesen, Walken, Lesen, Walken.... Beruf: Autorin
Die falschen Daten im Stammbaum sollten in der 2. Auflage korrigiert werden, wurden sie aber leider nicht. Angeblich kommt jetzt die dritte. Bin gespannt, ob es dann endlich stimmt. Aber danke für den Hinweis.
Wie schön, dass Du "Galanteriewaren" gleich gegoogelt hast. Die Begriffe habe ich hinten im Glossar allerdings auch erklärt. Das Wort ist wundervoll. Es hat so einen eigenen Rhythmus, der einen gleich beschwingt, finde ich.
Vieles von dem, was uns als "moderne" Probleme oder Errungenschaften erscheint, stammt schon aus der damaligen Zeit. Das ist die Diskussion um die Sonntagsruhe, die Saison-/ Schlussverkäufe und noch vieles andere, was im Lauf der Zeit im und rund um das Hirschvogl auftaucht. Das fand ich bei der Recherche schon so spannend, weil ich damit nicht gerechnet hätte...
Dabei seit: 21 Jun, 2010
Beiträge: 870 Heimatort: München Hobbies: Lesen, Walken, Lesen, Walken.... Beruf: Autorin
@Charlie: Das Wertheim-Kaufhaus in Stralsund existiert noch als Gebäude, wird wohl auch noch als Kaufhaus genutzt:
[URL]https://de.wikipedia.org/wiki/Wertheim-Konzern#/media/Filetralsund,_Germany,_Wertheimkaufhaus_[/URL](2006-09-29).JPG
Dabei seit: 13 Sep, 2008
Beiträge: 12026 Heimatort: Ba-Wü, Kreis Karlsruhe Hobbies: lesen, sticken, Freunde treffen Beruf: Tupperware-Beraterin Bücher gelesen in 2019: 35 Seiten gelesen in 2019: 12.974 Mein SUB: 208
ich bekomm den Smiley auch nicht weg - einfach den Link kopieren und in den Browser einfügen und die Buchstaben zwischen S und tralsund entfernen, dann klappt es.
Dabei seit: 21 Jun, 2010
Beiträge: 870 Heimatort: München Hobbies: Lesen, Walken, Lesen, Walken.... Beruf: Autorin
Danke, Charlie, das hatte ich glatt vergessen zu erwähnen. Sepp ist im Bairischen die Kurz- oder Koseform von Joseph und Benno die von Benjamin... und Wiggerl die von Ludwig (was ich besonders hübsch finde, wenn auch ein Freund von mir seinen Hund Wiggerl genannt hat...)